Liebe Besucher,
leider können derzeit wegen der Beschränkungen durch Covid-19 keine Veranstaltungen stattfinden.
Gerne informieren wir Sie demnächst über alternative kulturelle Veranstaltungen und Termine.
Herzliche Grüße
Ihr Künstlerstammtisch
Liebe Besucher,
leider können derzeit wegen der Beschränkungen durch Covid-19 keine Veranstaltungen stattfinden.
Gerne informieren wir Sie demnächst über alternative kulturelle Veranstaltungen und Termine.
Herzliche Grüße
Ihr Künstlerstammtisch
Spannende Fotoausstellung „Rückseiten“ im Berufsförderungswerk in Mühlenbeck
Die Fotogruppe „SichtWeisen“ aus dem Mühlenbecker-Land lädt herzlich zur Vernissage am 03. März, ab 18:30 Uhr in das Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V., Kastanienallee 25 in Mühlenbeck ein. Der Eingang der Ausstellung befindet sich im Internatsbereich.
So unterschiedlich die teilnehmenden Fotografen selbst, so unterschiedlich sind auch die Sichtweisen auf das Thema „Rückseiten“. Mit „Rückseiten“ verbindet jeder etwas anderes, sei es eine zweite Seite oder das was man erst hinterfragen muss, was man erst auf den zweiten Blick erkennt.
Rückseiten regen immer die Fantasie an und werfen die Frage auf, wie wird die Vorderseite wohl aussehen?
Den Betrachter erwarten „Rückseiten“ die zum Nachdenken anregen, andere versetzen den Betrachter an Orte, die man meist mit guten Erinnerungen verbindet. Rückseiten die Ruhe und Entspannung ausstrahlen, andere die Zuneigung und Liebe, Armut und Reichtum, Forscherdrang und Verfall darstellen. Den Betrachter erwarten also Fotografien von spannenden Begegnungen der Fotografen mit ihrer Sichtweise auf das Thema „Rückseiten“.
Unsere Fotografen freuen sich schon auf anregende Gespräche und Diskussionen mit den Besuchern. Eine Begegnung, die sich auf jeden Fall lohnt!
Hinweis: Leider können diese Termine zur Zeit nicht stattfinden.
17.1. ab 16 Uhr – Künstlerstammtisch bei Ulrike Neubauer, Paul-Singer-Str.10, 16548 Glienicke
26.2. 19 Uhr – Künstlerstammtisch [...]
Vernissage im Haus Angerhof von Sabine Reichert
08.01. – 03.03.
13.01. – 13.03.
06.12. – 28.02.
EMA-Ausstellung Kinder gestalten das Logo für die Schulsozialarbeit
Marianne Barthel – Ausstellung im Seniorenclub, Finissage am 9.3. um 16 Uhr
Angelika Leopold und Micha Ahrendt – Ausstellung in der Sparkasse
18.1./ 17 Uhr
IDEA-Tanzschule Präsentation und Feier zum 15-jährigen Jubiläum
23.1./19 Uhr
Vernissage in der Rathausgalerie von Hannah Valentin
mit einem kleinenKonzert von Esther Valentin, Mezzosopranistin
25.1. 16-20 Uhr
KOMM AN!-Treffen im Bürgerhaus – Kultur und Integration
Matthias zeigt seine schönen Filme aus den letzten beiden Jahren
Ich tanze überall! Hannah Valentin
Ausstellung in der Rathaus-Galerie Hauptstraße 21, 16548 Glienicke/Nordbahn
Vernissage am 23. Januar 2020 um 19 Uhr Musik: Esther Valentin, Mezzosopranistin Ausstellung bis 3. März 2020
Öffnungszeiten:
Dienstag 13 bis 18 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
“Ich tanze überall!”
Bilder und aktuelle Aufzeichnungen von Hannah Valentin (ehem. Ruth Malina)
Hannah Valentin erhielt mit 15 Jahren die Diagnose Multiple Sklerose. Ihre erste künstlerische Umsetzung der Demyelinisierung – der Zerstörung der Nervenbahnen – entstand zehn Jahre später.
Seitdem ist sie in ganz Deutschland mit ihren Werken unterwegs und zieht das Publikum durch ihre offene Kommunikation mit Bild und Wort in ihren Bann, ihre “Tänzerinnen” sind mittlerweile in aller Munde.
Hannah Valentin © Valerie Siba Rousparast © Valerie Siba Rousparast
Mit den Bildern schafft sie einen ästhetischen Zugang zu den unsichtbaren Prozessen der MS und ermutigt Betroffene. “Ich glaube stark an Verantwortung und an die künstlerische Erfahrung.
Mit 15 hätte ich ein Vorbild gebraucht, das offen mit der Krankheit umgeht.” Hannah Valentin ist heute 29, lebt und arbeitet in Berlin.
Sie ist Künstlerin, Musikerin, Schauspielerin und Mama. Dass sie das alles mit dieser Krankheit erreichen würde, hätte sie am Anfang selber nie erwartet.
Die sympathische Künstlerin zeigt mit ihren faszinierenden “Nervenbildern”, dass sich dieser spannende und mutige Weg gelohnt hat.
Jungle von Hannah Valentin © Hannah Valentin
Beim Wettbewerb zum Motto des Welt-MS-Tages 2019 belegte sie mit Ihrem Filmbeitrag “Ich sehe etwas, was Du nicht siehst” den zweiten Platz.
In ihrer Dankesrede entschied sie sich, sich nicht mehr hinter dem Pseudonym “Ruth Malina” zu verstecken.
Ihre erste Ausstellung mit ihrem echten Namen findet vom 23. Januar bis 3. März in der Rathaus-Galerie in Glienicke/Nordbahn statt.
Zur Vernissage am Donnerstag, den 23. Januar um 19 Uhr, können sich die Gäste auf ein weiteres kulturelles Highlight freuen.
An diesem Abend singt die Schwester der Künstlerin, die junge Mezzosopranistin Esther Valentin.
Ihr umfangreiches Repertoire erstreckt sich von Musik der Renaissance bis zur Zeitgenössischen Musik.
Zu meinen künstlerischen Sommerkreationen gehören eine Vielzahl farbenfroher Werke wie Mosaikarbeiten, Aquarellmalereien und Collagen, die aus einer Mischtechnik mit Fundstücken wie Muscheln, Sand und Textilien entstanden sind.
Ich möchte Euch zeigen, wie eine Collage mit Fundstücken entsteht und wieviel Spaß man bei diesem kreativen Prozess haben kann!
Kommt und genießt eine Zeit mit Kunst in einer entspannten Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen in meinem liebevoll gestalteten Atelier-Garten.
Ebereschenstr. 64 / 16552 Schildow
Tel.: 033056 – 426 409 / 0178 400 4312
E-Mail: miriam.blackman@ yahoo.de
www.blackman-art.de
am Donnerstag, den 8. August um 19 Uhr in den Stadtwerken Velten
Stadtwerke Velten GmbH
Viktoriastr. 12
16727 Velten
Dauer der Ausstellung bis 28. November 2019
_______________________________________
Nachdem in diesem Sommer 11 Künstlerinnen aus Velten [...]
Herzliche Einladung zur Vernissage von Michael Ahrendt
Fenster und Torbögen
Motive/Fotografien aus Berlin, Brandenburg und Polen
Vernissage am 05.07.2019 um 14:30 Uhr
Cafeteria im Haus Angerhof
Hauptstr. 73-75
16548 Glienicke/Nordbahn
Ausstellung [...]
Unter dem Motto „Impressionen in Acryl“ stellt die Mühlenbecker Malgruppe,“ Malmädels“ in der Cafeteria des Seniorenpflegeheims Angerhof aus. Die fünf Frauen, Eveline Kirchner, Wera Albrecht, Elsbeth Müller, Sonnhild Müller und Ruth Gehring, [...]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "OK" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.